Erzähltechnik: Spannungsbogen, Stimme und Rhythmus
Starte mit dem Problem: zu dunkel, zu laut, zu eng. Zeige, wie Ideen getestet wurden, woran sie scheiterten, und wie der Durchbruch gelang. So entsteht Spannung, die Leserinnen bis zum Ende trägt.
Erzähltechnik: Spannungsbogen, Stimme und Rhythmus
Beschreibe, wie Morgensonne auf geölte Eiche fällt, wie Akustikpaneele Gespräche klarer machen. Konkrete Sinneseindrücke verankern Technik im Erleben und verwandeln Spezifikationen in Erinnerungen.