Worte, die Räume verkaufen: Copywriting für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten

Ihre Markenstimme: der rote Faden durch jedes Projekt

Personas und Werte schärfen

Beschreiben Sie zwei ideale Kundentypen und verknüpfen Sie deren Bedürfnisse mit Ihren Werten. So entsteht ein sprachlicher Kompass, der Entscheidungen erleichtert und Ihre Texte natürlich klingen lässt.

Tonalität nach Projektphase steuern

Vom ersten Kontakt bis zur Schlüsselübergabe ändert sich die Erwartung. Passen Sie Ton und Detailtiefe an: inspirierend beim Einstieg, präzise im Angebot, beruhigend bei Bauphase-Fragen.

Konsistenz über alle Kanäle sichern

Erstellen Sie ein Mini-Styleguide mit Beispielsätzen, No-Gos und Formulierungsleisten. Ihr Team schreibt damit einheitlich, selbst wenn mehrere Personen Newsletter, Posts und Case-Studys verfassen.

Storytelling, das Räume fühlbar macht

Beginnen Sie mit einer knappen Problembeschreibung, zeigen Sie entscheidende Wendepunkte und führen Sie in das neue Lebensgefühl. Eine Kundin berichtete, dass ihr Morgen plötzlich zehn Minuten ruhiger wurde.

Storytelling, das Räume fühlbar macht

Schreiben Sie nicht nur ‚Eiche, warm‘. Beschreiben Sie, wie die Maserung Licht bricht, wie Leder im Winter ruhig wärmt und warum Kalkputz Akustik dämpft und Gespräche weicher klingen lässt.

Überschriften, die Klicks und Besichtigungen auslösen

Nutzen vor Ästhetik

Statt ‚Elegantes Apartment in München‘: ‚Mehr Stauraum ohne neue Wände: Apartment mit unsichtbarer Ordnung in Haidhausen‘. Klarer Mehrwert weckt Neugier, lädt zum Scrollen ein und sortiert Ihre Zielgruppe sauber vor.

Kontraste und Zahlen einsetzen

Zahlen geben Halt: ‚15 Zentimeter, die eine Küche retteten‘. Kontraste wie ‚Roh vs. Raffiniert‘ erzeugen Spannung. Testen Sie Varianten abwechselnd in Newsletter-Betreffzeilen und messen Sie Öffnungsraten.

Lokalen Bezug präzisieren

Nennen Sie Kieze, Straßentypen oder Gebäudestile statt nur Städte. So findet die Suche nach ‚Altbau am Kanal, knarzende Dielen‘ genau Ihr Projekt und erzeugt unmittelbare Nähe.

Portfolio-Texte, die Anfragen erzeugen

Wer lebte hier, welches Problem dominierte den Alltag, welches Budget war realistisch? Ein kurzer Kontextabsatz beantwortet ungesagte Fragen und bereitet Leserinnen auf Details vor, ohne die Magie der Bilder zu stören.

SEO ohne Floskeln: gefunden werden, ohne sich zu verbiegen

Hinter ‚Home-Office kleiner Raum‘ steckt oft der Wunsch nach Ruhe und Kabelmanagement. Schreiben Sie Lösungen, nicht nur Keywords, und binden Sie interne Links zu relevanten Projekten ein.

SEO ohne Floskeln: gefunden werden, ohne sich zu verbiegen

Kombinieren Sie präzise Themen: ‚Schmale Küche Altbau, grifflose Fronten, kindertauglich‘. Weniger Konkurrenz, höhere Relevanz, bessere Conversion. Ergänzen Sie Bild-Alt-Texte, die das Gefühl des Raums transportieren.

SEO ohne Floskeln: gefunden werden, ohne sich zu verbiegen

Mit Projekt-Schema, präzisen Titeln und Meta-Beschreibungen gewinnen Sie Klicks. Versprechen Sie nur, was die Seite hält, damit Verweildauer und Vertrauen steigen und Rankings langfristig stabil bleiben.

E-Mail und Social: Nähe aufbauen, ohne aufdringlich zu sein

Senden Sie drei kurze Mails: Ihre Haltung, ein nützliches PDF zur Stauraumplanung, eine Einladung zum Fragenstellen. Bitten Sie um Antworten; echte Dialoge liefern Stoff für künftige Inhalte.

E-Mail und Social: Nähe aufbauen, ohne aufdringlich zu sein

Zeigen Sie einen Zwischenschritt mit einem Lernmoment. Einmal änderte ein Lieferverzug den Farbplan – die Alternative wirkte ruhiger. Offenheit macht sympathisch und zeigt Professionalität in echten Bedingungen.

Psychologie der Entscheidung: Worte, die Vertrauen stiften

Zeigen Sie Anzahl abgeschlossener Projekte pro Jahr, kleine Medienechos oder Baupartner. Lieber konkret als großspurig. Ein authentisches Foto des Teams wirkt stärker als generische Superlative.

Psychologie der Entscheidung: Worte, die Vertrauen stiften

Sprechen Sie Budgetrahmen offen an, erklären Sie Änderungsprozesse und benennen Sie, wann Sie Projekte ablehnen. Klarheit nimmt Angst und qualifiziert Anfragen, noch bevor ein Kalenderlink geklickt wird.
Gbphotostudio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.